Sponsoringvertrag für „Studentensommer – Gera trifft seine Studenten“

Prof. Jürgen Müller (DHGE), Claudius Oleszak (TAG), Dr. Viola Hahn (OB Gera) und Ralf Spies (Studentenförderverein) v.l.n.r. beider Unterzeichnung des Vertrages

Die TAG Wohnen sponsert 2018 mit 5.000 Euro die Veranstaltung „Studentensommer – Gera trifft seine Studenten“, die vom Studenten-Förderverein e.V. organisiert wird. Dazu wurde jetzt ein Hauptsponsorenvertrag zwischen dem Studentenförderverein und der TAG im Beisein von Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn abgeschlossen. Die Veranstaltung „findet unter der Schirmherrschaft der Stadt Gera am 16. Juni, ab 18 Uhr, auf dem Gelände des Campus der Dualen Hochschule Gera-Eisenach statt. Durch die Mitwirkung der TAG Wohnen ist es möglich, Bands wie Swagger oder Flores Y su son zu engagieren und außerdem dafür Sorge zu tragen, dass der Eintritt für die sicher zahlreichen Besucher kostenfrei bleibt. Zeitgleich zum Studentensommer findet das Campusfest der Dualen Hochschule Gera-Eisenach anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung in der Stadt Gera statt. – Die TAG Wohnen ist langjähriges Mitglied beim Studenten-Förderverein e.V. und ist gleichermaßen mit der Dualen Hochschule über Jahre verbunden. Jedes Jahr schließt die TAG Wohnen mit mindestens einem Studenten für das Studienfach „Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“ einen Vertrag zur Ausbildung / Studium an der Dualen Hochschule ab. Mit dieser Maßnahme wird die Verzahnung zwischen Lehre und Praxis weiter forciert. Als größtes Wohnungsunternehmen in Gera sieht sich die TAG Wohnen in der Verantwortung, den Studentensommer zu unterstützen und zugleich ihren Beitrag für die Stadt Gera zu leisten. Das Engagement des Vermieters für die Studenten äußert sich auch im Angebot möblierter Wohnungen bzw. WG’s, die während der Präsenzphasen der Studierenden an der DHGE in Gera angemietet werden können.

Ohrenschmaus – Die Studentenparty im Comma

Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Studenten-Förderverein Gera e.V.,

Wir möchten euch heute nochmals ausdrücklich einladen zur unserem Kolloquium im Rahmen der Beantragung auf Aufnahme in der Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Alle Interessenten sollten sich deshalb am Montag, dem 16.10.17 um 17.00 Uhr zur Diskussionsrunde in den Großen Hörsaal der Dualen Hochschule einfinden, wo wir den augenblicklichen Stand unsere Bewerbung vorstellen und möglichst mit allen Interessenten ins Gespräch kommen wollen.

Zugleich werden die Förderbedingungen erläutert. Bildungseinrichtungen erhalten möglicherweise bis zu 100 % Förderung und private Unternehmen bis zu 50 %. Es wurden bis zu 8.000.000 € pro Jahr für die ausgewählte Region in Aussicht gestellt. Dazu ist das Programm für strukturschwache Regionen in Ostdeutschland ausgeschrieben. Dazu sollten wir ja wohl gehören.

Die Förderung geschieht zweistufig. In einer ersten Auswahl  unter allen eingereichten Vorschlägen werden 20 Projekte ausgewählt mit bis zu 200.000 € zur Weiterbearbeitung ausgestattet. In einem 2. Auswahlverfahren sollen dann 12 Projekt bestimmt werden, die dann zur Realisierung kommen.

Diese Idee des Förderprogramms hat unterdessen weiter Gestalt angenommen. So haben sich unterdessen mit der Dualen Hochschule, der SRH-Hochschule und dem SRH Waldklinikum, der Stadt Gera, dem TechnologieContor, der IHK weitere Institution gefunden, welche nunmehr gemeinsam mit dem Antrag stellenden Technologie- und Gründerzentrum Gera uns in der Sache bedeutend weiter bringen werden. Weitere möglichen und notwendigen Hauptakteuren wie der Electronicon Kondensatoren GmbH, der Kaeser Kompressoren GmbH, der Indu-Sol GmbH und der CST energy services GmbH wurden im Vorfeld bereits einbezogen und haben Interesse an einer Mit- und Zusammenarbeit bekundet. Erfreulich hierbei sind auch die Rückmeldungen aus dem Kreise unserer Mitglieder, wo sich bereits ebenfalls viele Firmen gefunden haben, welche Interesse an einem Netzwerk für Innovation, Entwicklung und Forschung haben. Möglicherweise ergibt sich damit auch die Gelegenheit Forschung in Form einer Art Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in Gera zu etablieren gründen. Je mehr wir hier Beteiligte (vorerst unverbindlich Interessenten) finden können, um so größer erscheint die Chance in dieses Förderprogramm aufgenommen zu werden. Sie sehen also es lohnt sich aktiv zu werden.

Als Ausrichtung unseres Antrages wird vorerst die Digitalisierung (u.a. mit Informatik und Elektronik) und das Gesundheitswesen (u.a. mit Medizin und Arbeitsschutz) gesehen. Aber auch andere Bereiche von Innovationen sollten von den interessierten Unternehmen angesprochen werden und dann auch Aufnahme finden. Zielstellung ist dabei die
Schaffung eines Innovativen Netzwerkes von dem die ganze Region profitiert.

Wir bitten also noch mal alle Mitglieder unabhängig von der Betriebsgröße zu prüfen, ob es für Ihre zukünftige Tätigkeit von Interesse sein könnte, dass es ein solches Netzwerk mit dem angestrebten Ziel in Gera bzw. Ostthüringen sich etabliert und erwarten für Montag Nachmittag eine rege Beteiligung.

Zum näheren Verständnis werden wir allen Mitgliedern bis spätestens Freitag den augenblicklichen und damit noch veränderlichen des Entwurfes zum Fördermittelantrag zusenden. Wir bitten aus organisatorischen Gründen, sofern es der kurze Zeitraum möglich macht, um  kurze Zusage der Teilnahme an der Veranstaltung bis zum              13. Oktober 2017 unter info@studenten-gera.de.

Zugleich stehe ich selbstverständlich für Rückfragen unter der Telefonnummer 0172-3504453 zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Heiko Wendrich

Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die Bank je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine …

… und wir müssen dazu gehören!!!

Einfach auf die untere Zeile drücken.

Also votet für uns!!!

Deine Stimme zählt! Unser  Studenten-Förderverein  hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse.Denn wir machen bei der großen Vereins-Spendenaktion der ING-Diba im Internet mit! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die Bang je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, entscheidest auch Du mit Deiner Stimme! Also gleich abstimmen: Ab sofort heißt es: Stimmen sammeln! Denn die 1.000 Vereine, die bis zum 07. November 2017 um 12 Uhr die meisten Stimmen haben, können sich über eine Spende von je 1.000 Euro freuen.

 

Gerade Raus! Poetry Slam in neuer Location

Save the date! Am 28.Juli 2017 findet der Gerade Raus! Poetry Slam in neuer Location, dem berühmten Sächsischen Bahnhof bei Frank’s Burger-Licious BBQ statt. Zum dritten Mal treten tolle Künstler gegeneinander an, um das Publikum zu begeistern und in seinen Bann zu ziehen!

Für alle diejenigen, die noch nicht wissen was Poetry Slam ist, sei folgendes gesagt:

Der moderne Dichterwettstreit ist weder Comedy noch Lesung, weder jung noch alt, dafür aber zu hundert Prozent echt. Poetry Slam hat als interaktive Form der Bühnenliteratur seinen Weg in Schulbücher und Herzen gefunden und ist aus der Kunst- und Kulturlandschaft des Landes nicht mehr wegzudenken. Genauso wenig wie aus Gera.

Die Regeln: 7 Minuten Zeit haben die Poeten, ihre selbst verfassten Texte vorzutragen und sich – ohne jedwede Requisite – in die Herzen des Publikums und besonders der Publikumsjury zu performen. Erlaubt ist dafür jede Form des Textes. Zwischen Lachtränen und erschütternder Melancholie in Reimform, Humor, Rap und schüchterner Poesie werden wir am Ende gemeinsam einen Sieger bestimmen. Oder vielmehr Sie! Denn das Publikum entscheidet an diesem Abend, wer der Sieger oder die Siegerin des 3. Gerade Raus! Poetry Slam wird.

Unterstützt wird der Slam wieder von Frank’s Burger-Licious BBQ, der Stadt Gera,

Heizung & Sanitär Olaf Beerbaum GmbH und der Moderatorin Luise Frentzel.

Tickets sind erhältlich bei:

Hänsel & Gretel, Humboldtstraße 3, 07545 Gera

Frank´s Burger-Licious, Erfurtstraße 19, 07545 Gera

OTZ vom 24. Februar 2017

Hochschulstadt-Gera-Schilder sind bald aus allen Himmelsrichtungen zu sehen

Foto: Peter Michaelis (Bildrechte OTZ)

Der Studenten-Förderverein Gera versammelte sich gestern mit allen Sponsoren vor dem Geraer Theater für ein Gruppenfoto mit den neuen Ortseingangsschildern, die Gera als Hochschulstadt ausweisen. 100 Euro mussten pro Ortstafel aufgebracht werden. Da einige Sponsoren, darunter Unternehmer, Lokalpolitiker, Künstler und Privatpersonen, mehr gegeben haben, sind sogar noch Kofinanzierungen für vier Deutschland-Stipendien für ein Jahr möglich. Die restlichen 24 Schilder sollen in nächster Zeit angebracht werden; das erste wurde vor einer Woche in der Ronneburger Straße installiert.

OTZ / 24.02.17

Danke allen Mitgliedern, Sponsoren, Förderern und Freunden des Studentenförderverein Gera e.V..